
13 Oct 2008
Arkema stellt Website www.forane427a.com vor
Ab dem 31. Dezember 2009 sehen die Europäischen Verordnungen ein Verbot der Verwendung von HFCKW*-22-Kältemitteln für die Instandhaltung von Kälte- und Klimaanlagen vor. Arkema hatte bereits 2005 im Vorgriff auf diesen Termin Forane® 427A eingeführt. Es handelt sich dabei um ein 100 %iges HFKW**-Kältemittel und eine HFCKW -22-Nachrüstungslösung mit einem der niedrigsten GWP- (Globales Erwärmungspotential) Werte auf dem Markt.
Das Kältemittel Forane® 427A wird als Alternative eingesetzt, um die Nutzungsdauer von Altanlagen unter Einhaltung der derzeitigen gesetzlichen Vorgaben zu verlängern.
Auf ihrer neuen Website www.forane427a.com stellt Arkema Endanwendern in Europa technische und Umweltinformationen zu Forane® 427A bereit, um ihnen so bei der Nachrüstung ihrer Kälteanlagen zu helfen. Die Website wendet sich aber auch an Instandhaltungsunternehmen, da die gesetzlichen Rahmendaten im Zusammenhang mit dem Verbot von HFCKW -22 erläutert werden, so dass diese ihren eigenen Kunden einen besseren Service bieten können.
Darüber hinaus können Besucher der Website Arkema über eine E-Mail-Adresse anschreiben. Alle Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.
In den Vereinigten Staaten hat Forane® 427A gerade die „Significant New Alternatives Policy“- (SNAP) Zulassung durch die EPA (Environmental Protection Agency) für die sofortige Verwendung in Altanlagen als Ersatz für HFCKW -22, das ab 2010 allmählich auf dem nordamerikanischen Markt verboten werden wird, erhalten.
HFCKW *: teilhalogenierter Fluorchlorkohlenwasserstoff, ein Kältemittel der 2. Generation
HFKW**: Fluorkohlenwasserstoff, ein Kältemittel der 3. Generation
Leseranfragen
Arkema420, rue d'Estienne d'Orves
92705 COLOMBES CEDEX
France
+33 (0)1 49 00 80 80
www.arkema.com
Hinweise für Redakteure
Als weltweiter Anbieter innerhalb der Chemieindustrie umfasst die Arkema drei zusammenhängende und integrierte Geschäftsbereiche: Vinylpolymere, Industriechemikalien und Performance-Polymere. Mit einer Präsenz in mehr als 40 Ländern und 15.200 Mitarbeitern erwirtschaftet Arkema einen Umsatz von 5,7 Mrd. Euro. Mit sechs Forschungszentren in Frankreich, in den Vereinigten Staaten und in Japan sowie zahlreichen international anerkannten Marken nimmt die Arkema Führungspositionen auf ihren wichtigsten Absatzmärkten ein.