Arkema

Die McDonald’s-Gruppe entscheidet sich für Forane® 427A für die Nachrüstung der Kälteanlagen in einem ihrer Schweizer Restaurants

In weniger als zwei Jahren, am 31. Dezember 2009, wird das Verbot der Verwendung von R-22 HFCKW*-Kältemitteln für die Instandhaltung von Klima- und Kälteanlagen in Kraft treten. Die McDonald’s-Gruppe ergreift bereits jetzt Maßnahmen, um dieser Frist unter optimalen Bedingungen vorzugreifen und stellte im Dezember 2007 ihre Geräte erfolgreich von R-22 auf Forane® 427A, eine neue Generation von HFKW**-Kältemitteln in einem ihrer Restaurants in Montagny-sur-Yverdon, Schweiz, um.

McDonald’s ist bestrebt, die Auswirkungen auf die Umwelt, wann immer möglich, zu minimieren. Die Umrüstung der mit HFCKW gekühlten Geräte auf 427A, ein HFKW-Kältemittel mit niedrigem GWP-Wert (Globales Erwärmungspotential), spielt eine bedeutende Rolle, um dieses Ziel zu erreichen. Unter den auf dem Markt verfügbaren Nachrüstungslösungen bietet das Forane® 427A von Arkema einen der niedrigsten verfügbaren GWP-Werte, wobei Leistung mit bequemer Installation verbunden wird.

Die Nachrüstung wurde innerhalb kürzester Zeit erfolgreich von Atel TB Romandie SA durchgeführt. Die umgerüstete Anlage umfasst eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe, die Warmwasser zu Heizzwecken im Winter produziert und im Sommer als Klimaanlage dient. Darüber hinaus wird sie zur Vorerwärmung von Warmwasser genutzt. Die Anlage läuft jetzt mit Forane® 427A, während das SUNISO 3GS-Mineralöl durch Arctic 22-Polyolesteröl ersetzt wurde.

Die Anlage wird bereits seit mehr als drei Monaten mit einem hohen Zufriedenheitsgrad betrieben. Angesichts dieser positiven Erfahrung plant McDonald’s Schweiz weitere Nachrüstungen zur Umstellung ihrer Anlagen von R-22 auf Forane® 427A.

* HFCKW – teilhalogenierter Fluorchlorkohlenwasserstoff,** HFKW – Fluorkohlenwasserstoff

Leseranfragen

Arkema
420, rue d'Estienne d'Orves
92705 COLOMBES CEDEX
France
+33 (0)1 49 00 80 80
www.arkema.com

Hinweise für Redakteure


Als zweitgrößter Erzeuger von Fluorchemikalien der Welt verfügt Arkema heute über vier Produktionsstandorte auf drei Kontinenten: Pierre-Bénite in Frankreich, Zaramillo in Spanien, Changshu in China und Calvert City in den Vereinigten Staaten. Die Produkte, die von diesen vier Werken unter dem Markennamen Forane® hergestellt werden, werden für Klimaanlagen (Gebäude und Automobil), Kälte, Dämmschaumstoffe, Lösemittel und Aerosole geliefert.

Als weltweiter Anbieter innerhalb der Chemieindustrie umfasst die Arkema drei zusammenhängende und integrierte Geschäftsbereiche: Vinylpolymere, Industriechemikalien und Performance-Polymere. Mit einer Präsenz in mehr als 40 Ländern und 15.200 Mitarbeitern erwirtschaftet Arkema einen Umsatz von 5,7 Mrd. Euro. Mit sechs Forschungszentren in Frankreich, in den Vereinigten Staaten und in Japan sowie zahlreichen international anerkannten Marken nimmt die Arkema Führungspositionen auf ihren wichtigsten Absatzmärkten ein.

Related images

Die McDonald’s-Gruppe entscheidet sich für Forane® 427A für die Nachrüstung der Kälteanlagen in einem ihrer Schweizer Restaurants

 

Also available in

 

Share

 

More news from