Quadrant CMS

QUADRANT CMS ENTWICKELT BEIFAHRER-AIRBAGGEHÄUSE FÜR NEUEN FIAT 500

TIELT, BELGIEN – Oktober 2007 – In enger Zusammenarbeit mit dem Kfz-Systemzulieferer Autoliv hat die im belgischen Tielt ansässige Quadrant CMS (Creative Moulding & Systems) ein polymeres Beifahrer-Airbaggehäuse für den neuen Fiat 500 entwickelt. Das Fahrzeug wurde im Mai 2007 eingeführt, unmittelbar vor dem 50-jährigen Jubiläum des ersten Vorgängermodells aus dem Jahr 1957. Das Airbaggehäuse wird aus einem schlagzäh modifizierten Material von DSM - Akulon® PA6 mit 40 % Glasfaserverstärkung - spritzgegossen.

Kunststoff hat sich bei Airbaggehäusen in der Automobilindustrie als gängige Alternative zu Metall durchgesetzt, da es Gewicht spart und sich kostengünstiger verarbeiten lässt. Dennoch erfordert jedes Fahrzeugmodell ein ganz spezifisch darauf abgestimmtes Gehäuse. Hier kommen das Knowhow und die Erfahrung von Quadrant CMS in der Entwicklung und Fertigung funktionskritischer Kunststoff- und Bauteile für Kfz-Sicherheitssysteme zum Tragen.

Gemeinsam mit Autoliv als Entwicklungspartner, einem der Weltmarktführer in Kfz-Sicherheitssystemen, ist Quadrant CMS schon seit über 10 Jahren in der Fertigung von Airbaggehäusen aus Polyamid tätig. Die bewährte Teamarbeit beschleunigt die Markteinführung für den Fahrzeughersteller, was auch Fiat beim jüngsten Gehäuse für den neuen Fiat 500 feststellte.

„Der Zeitrahmen für die Entwicklung war bei diesem Projekt sehr eng,“ erläutert Wim Vlaeminck, Project Development Engineer, Quadrant CMS. "Wir mussten sofort mit einem Serienwerkzeug arbeiten, da keine Zeit zur Entwicklung eines Prototypenwerkzeugs blieb. Und doch dauerte es vom ersten Entwurf bis zur Abnahme der serienreifen Teile nur fünf Monate. Dabei hatte Fiat während des Projekts den avisierten Produktionsstart noch einmal um einen Monat vorgezogen, damit der neue Fiat 500 exakt 50 Jahre nach dem Original eingeführt werden konnte.“Zu den Überlegungen bei der Konstruktion und Entwicklung zählten natürlich auch die extremen Bedingungen, unter denen ein Airbag funktionieren muss: So bläst sich das Luftkissen innerhalb von nur etwa 65 ms auf, was eine hohe Schlagbeanspruchung des Gehäuses mit sich bringt, in dem der Airbag und der Gasgenerator sitzen. Für die Funktion des Airbags – und damit für die Sicherheit des Beifahrers – ist es gleichzeitig unerlässlich, dass das Gehäuse intakt und fest in der Armaturentafel verankert bleibt. Neben den hohen Kräften, denen das Gehäuse beim Auslösen des Airbags ausgesetzt wird, muss es dessen fehlersichere Funktion über den gesamten Temperaturbereich von +85 °C bei 90 % relativer Luftfeuchtigkeit bis hin zu -35 °C gewährleisten.

Der neue, 2007 zum 50-jährigen Jubiläum des Originals neu eingeführte Fiat 500 ist zwar ein modernes Fahrzeug auf Basis der Panda-Plattform, erinnert aber in Form und Funktion an das ursprüngliche Konzept und wurde unter der Teilnahme von mehr als 3 Millionen begeisterten Anhängern realisiert, die ihre Ideen zu diesem Projekt auf der Website www.fiat500.com einbringen konnten. Im Crashtest bei Euro NCAP erhielt das Fahrzeug kürzlich die prestigeträchtige 5-Sterne-Bewertung, womit es hinsichtlich der Sicherheit fest an der Spitze in seinem Marktsegment rangiert.

Leseranfragen

Quadrant CMS
Galgenveldstraat 10
8700 Tielt
Belgium
+32 51 423 211
info.quadrantcms@​qplas.com
www.quadrantcms.com

Hinweise für Redakteure


Über Quadrant CMS

Quadrant CMS (Creative Moulding & Systems) ist ein voll integrierter Hersteller systemkritischer polymerer Spritzgießanwendungen und Vormontageeinheiten. Das Unternehmen versteht sich als Anbieter maßgeschneiderter Konstruktion-, Werkzeug-, Spritzgieß- und Montagelösungen aus einer Hand. Mit Firmenzentrale im belgischen Tielt und weiteren Betriebsstätten bei Budapest präsentiert sich Quadrant CM.S als Partner weltweit führender Kunden in den Branchen Fahrzeugbau, Getränkeverpackung, Medizintechnik, Elektroausrüstung und weiteren Industriezweigen. Das Unternehmen ist auf den Einsatz modernster Technologie und die Einhaltung branchenführender Qualitätsstandards ausgerichtet, was seine Zertifizierung nach ISO 1649 2002 und ISO 14001 sowie die Übereinstimmung mit den GMP- und HACCP-Vorschriften unterstreicht.

Für mehr Details über Quadrant CMS siehe www.quadrantcms.com im Internet.

Über die Quadrant-Gruppe

Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von über CHF 800 Millionen. Die von weltweit mehr als 2.400 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenbranchen erschließt Quadrant laufend neue Einsatzbereiche. Mit seiner klaren strategischen Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahr 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, seine führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.

Weitere Informationen siehe www.quadrantplastics.com .

Related images

 

Also available in

 

Share

 

More news from