
7 Jun 2007
Quadrant EPP K 2007 Pressemappe
K 2007
24.-31. Oktober 2007
QUADRANT EPP SETZT HOHE MASSSTÄBE MIT NEUEN REIBUNGS- UND VERSCHLEISSARMEN HALBZEUGFORMEN FÜR DICHTUNGEN UND LAGER
Tielt, Belgien – Juni 2007 – Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) hat sein Angebot an Fluorosint® proprietären PTFE-basierten Hochleistungshalbzeugen für die spanende Bearbeitung um ein Produkt erweitert, das auch im Umfeld hoch beanspruchter Anwendungen bei Betriebstemperaturen zwischen -240 und +260 °C eingesetzt werden kann.
NEUE THERMOPLASTISCHE COMPOSITES VON QUADRANT EPP VERSPRECHEN VORTEILE TECHNISCHER KUNSTSTOFFE BEI ERHÖHTER STRUKTURFESTIGKEIT FÜR METALLSUBSTITUTION
Lenzburg, Schweiz – Juni 2007 – Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) hat eine neue Technologie zur Einbettung von Glasfaserverstärkungen in die Matrix von Polymeren entwickelt. Resultat sind mehrere technische Kunststoffhalbzeuge in dünn- bis dickwandiger Plattenform. Aufgrund der damit erzielbaren, erhöhten Steifigkeiten erschließen die neuen thermoplastischen Composites (TPC) die Vorteile technischer Thermoplaste bei Anwendungen, die aufgrund der erforderlichen Strukturfestigkeit bisher vorwiegend Metallen und Duroplasten vorbehalten waren oder bei denen die gewünschte Materialdicke den Einsatz von TPC aus Kostengründen nicht zuließ.
RUTSCHENAUSKLEIDUNG AUS TIVAR® DRYSLIDE VON QUADRANT EPP LÖST FÖRDERPROBLEM BEI DHL
Tielt, Belgien – August 2007 – Eine Verkleidung aus TIVAR® DrySlide, einem reibungsarmen Polyethylen mit sehr hoher Molmasse (PE UHMW), hat in mehreren amerikanischen und europäischen Sortierzentren des internationalen Express- und Kurierdienstleisters DHL dazu beigetragen, Förderprobleme bei Paketrutschen zu lösen. TIVAR® DrySlide wird von Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) hergestellt, das auch die Umrüstung vieler der Rutschen übernahm.
PRÄZISIONSFEDERN AUS THERMO- STATT DUROPLASTISCHEN ELASTOMEREN FÜR PUFFER AN SCHIENENFAHRZEUGEN
Tielt, Belgien – Juni 2007 – Thermoplastische Elastomere (TPE) substituieren herkömmliche Kautschukmaterialien und Stahl bei Hochleistungsfedern, die in Seitenpuffern sowie Zug- und Stoßeinrichtungen an Schienenfahrzeugen eingesetzt werden. Mit der Fertigung von Federkissen aus Stäben und Rohren von Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) ist das deutsche Unternehmen DUREL die treibende Kraft hinter diesem Trend. Die spanend bearbeitbaren Halbzeuge werden aus Arnitel® extrudiert, einem thermoplastischen Polyetherelastomer (TPEE) von DSM Engineering Plastics.
QUADRANT EPP FORCIERT DIE PRODUKTENTWICKLUNG VON ZWEI NEUEN MATERIALIEN ZUR EINFÜHRUNG IN 2008
Tielt, Belgien – August 2007 – Neben mehreren Produkten, die Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) auf der K2007 vorstellen wird, arbeitet das Unternehmen auch verstärkt an einer Reihe weiterer Materialien, deren Einführung im Jahr 2008 vorgesehen ist. Zwei größere Projekte, die sich bereits in der Markterprobungsphase befinden, betreffen Halbzeuge und Formteile aus Polyimid (PI) sowie eine PVDF-Folie zur Verkleidung von Bautextilien für den Einsatz im Freien.
QUADRANT EPP FÜHRT NÄCHSTE GENERATION VON MATERIALIEN FÜR DIE HALBLEITERFERTIGUNG EIN
Tielt, Belgien – Juni 2007 – Innovative Materialien von Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) ermöglichen längere Produktionszyklen beim chemisch-mechanischen Polieren (oder Planarisieren, CMP) von Halbleiter-Wafern: Semitron® CMP LL5 und Semitron® CMP XL20 bieten das 5- bis 20-fache der Standzeiten von Materialien, die bisher zur Fertigung wichtiger Halteringe für die Waferproduktion eingesetzt wurden.
BOROTRON® MODIFIZIERTES HDPE VON QUADRANT EPP BIETET SCHUTZ GEGEN STRAHLUNG
Tielt, Belgien – Juni 2007 – Borotron® von Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) ist ein Compound aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit 5 % elementarem Bor, das erhöhten Schutz gegen elektromagnetische Strahlung bietet. Die Einbindung von Bor in der Matrix des HDPE – eines von Natur aus wasserstoffreichen Materials – führt zu einem idealen Produkt für Strahlenschutzanwendungen. Sowohl Bor als auch Wasserstoff sind sehr gute Absorber für freie Neutronen.
RIESIGE UMLENKROLLEN AUS SCHMIERMITTELHALTIGEM GUSS-PA6 HALTEN LÄNGER
Tielt, Belgien – Juni 2007 – Eine Hebevorrichtung auf einer Bohrplattform in der Nordsee ist mit riesigen Umlenkrollen ausgerüstet, die sich jeweils aus mehreren Seitensegmenten zusammensetzen und zwischen Stahlträgern angeflanscht sind. Die Segmente bestehen aus einem Molybdendisulfid-gefüllten Polyamid 6 (PA6-MoS2).
Leseranfragen
Quadrant EPPHardstrasse 5
5600 Lenzburg
SWITZERLAND
Switzerland
+ 41 62 8858 150
contact@qplas.com
http://epp.quadrantplastics.com