Quadrant EPP

RUTSCHENAUSKLEIDUNG AUS TIVAR® DRYSLIDE VON QUADRANT EPP LÖST FÖRDERPROBLEM BEI DHL

Erhöhte Gleitfähigkeit von ultrahochmolekularem Polyethylen hält Pakete im Fluss an DHL-Drehscheiben in Europa und Übersee

Tielt, Belgien – August 2007 – Eine Verkleidung aus TIVAR® DrySlide, einem reibungsarmen Polyethylen mit sehr hoher Molmasse (PE UHMW), hat in mehreren amerikanischen und europäischen Sortierzentren des internationalen Express- und Kurierdienstleisters DHL dazu beigetragen, Förderprobleme bei Paketrutschen zu lösen. TIVAR® DrySlide wird von Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) hergestellt, das auch die Umrüstung vieler der Rutschen übernahm.

DHL hatte die Rutschen zunächst in seinen Verteilanlagen an den Flughäfen Wilmington (ILN) in Ohio, USA, und East Midlands (EMA) bei Nottingham in England installiert. Für die Verkleidung aus TIVAR® DrySlide entschied sich der Dienstleister, nachdem die Packstücke auf den ursprünglich unverkleideten Metallrutschen vor allem bei rechtwinkligen Änderungen der Förderrichtung oft hängen geblieben waren. Andere in Erwägung gezogene und getestete Materialien, wie PTFE, wurden aufgrund ihrer unzureichenden Abriebbeständigkeit schnell wieder verworfen. Versuche mit aufgesprühten Schmiermitteln aus Silicon oder Graphit waren zwar erfolgreich, doch DHL suchte nach einer umweltverträglicheren Lösung, die weder die Pakete verschmutzt noch Stillstandzeiten für fortlaufende Wartungs- und Reinigungsarbeiten verursacht.

„Die Rutschen- und Schüttenauskleidungen aus TIVAR® DrySlide von Quadrant EPP haben den Warenfluss auf unseren meilenweiten Förderbändern am Flughafen Wilmington entscheidend verbessert,“ sagt Daniel Schlake, Senior Project Manager bei DHL in den USA. „Dank reduziertem Personalaufwand zur Beseitigung von Paketblockaden, weniger Verbrauchsmaterialkosten, längeren Bandlaufzeiten und weniger Kundenreklamationen sparen wir jeden Monat Tausende Dollar. Selbst feuchte Packstücke und Pakete in Schrumpffolie lassen sich jetzt problemlos transportieren.“

Nach der positiven Erfahrung an den Verteilanlagen ILN und EMA installierte Quadrant EPP auch eine entsprechende Versuchsrutsche in der DHL-Anlage am Flughafen Brüssel. „Die Mitarbeiter von DHL Belgien hatten bereits mehrere viel versprechende Materialien getestet, jedoch allesamt ohne Erfolg. Als sie die Rutsche mit der Auskleidung aus TIVAR® DrySlide sahen, waren sie daher trotz der positiven Berichte aus den USA und aus England zunächst sehr skeptisch,“ berichtet Jan Van Ysacker, Sales Engineer bei Quadrant EPP in Belgien.

„Daher schlugen wir vor, zu Testzwecken eine ausgekleidete Rutsche an einer kritischen Stelle zu installieren, wo sich die Förderrichtung um 90° ändert. Die Bandführer sagten, dass man den Effekt des Materials schon in der ersten Nachtschicht sehen konnte.“ In der Zwischenzeit, so Ysacker weiter, hat DHL das Material auch an anderen Problemstellen mit ähnlich positiven Erfolgen getestet.

Die Auskleidung der Rutschen (Neuaus- und Umrüstung) mit Plattenware aus TIVAR® DrySlide wird normalerweise von Spezialunternehmen durchgeführt. Für den Pilotversuch am Flughafen Brüssel übernahm Quadrant EPP dies selbst, einschließlich des Plattenzuschnitts und der Befestigungsbohrungen in den Rutschen. Kunden in Europa beliefert Quadrant EPP mit Platten aus TIVAR® DrySlide in Stärken von 6 bis 50 mm und Formaten von 1.000 x 2.000 mm aus seinem Werk Vreden in Deutschland.

Die unmittelbaren Ergebnisse und die dauerhaft zuverlässige Leistungsfähigkeit ohne Wartungsaufwand seit der Installation haben DHL Belgien von der TIVAR® DrySlide-Lösung überzeugt. Weitere Rutschen mit kritischen Abmessungen werden in Kürze nachgerüstet. Für die Anlagen auf den Flughäfen ILN in den USA und EMA in Englang zählt TIVAR® DrySlide von Quadrant EPP inzwischen zu den Systemanforderungen bei der Installation neuer Rutschen.

Obwohl TIVAR® DrySlide ein Kunststoff ist, verfügt es über antistatische Eigenschaften, die seine Funktionsfähigkeit auch in staubiger Umgebung gewährleisten. Es bietet hohe Abriebbeständigkeit, hohe Schlagzähigkeit und trägt außerdem dazu bei, das Betriebsgeräusch zu minimieren. Es erübrigt den Einsatz feuchter Schmiermittel, die das Transportgut beschädigen könnten. Die in das Produkt bei der Plattenfertigung integrierten Trockenschmierstoffe bewirken einen Reibungskoeffizienten von 0,08 – der niedrigste aller TIVAR® PE UHMW von Quadrant EPP. Das Material ist absolut korrosionsfrei, baut nicht ab und besitzt eine hohe Shore-Härte von D60. Seine Feuchtigkeitsaufnahme geht gegen Null, was für diese Anwendung entscheidend ist. Darüber hinaus ist das Material zur erhöhten Beständigkeit gegen Sonneneinstrahlung UV-stabilisiert.

Leseranfragen

Quadrant EPP
Hardstrasse 5
5600 Lenzburg
SWITZERLAND
Switzerland
+ 41 62 8858 150
contact@​qplas.com
http://epp.quadrantplastics.com

Hinweise für Redakteure


Über Quadrant EPP

Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) ist weltweit führend in der Herstellung von technischen Kunststoffhalbzeugen (Stäbe, Platten, Rohre) zur spanenden Bearbeitung. Darüber hinaus stellt Quadrant EPP kundenspezifische Nylonguss- und Fertigteile her. Im Hinblick auf Materialien und Abmessungen bietet Quadrant EPP das umfassendste Sortiment an Standardkunststoff- und kundenspezifischen Halbzeugen für den Markt der spanenden Bearbeitung. Die Produkte werden über ein weltweites Netz eigener Niederlassungen, technischer Servicezentren und autorisierter Handelspartner vertrieben.

Weitere Informationen über Quadrant EPP sind unter www.quadrantplastics.com im Internet erhältlich.

Über die Quadrant-Gruppe

Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von über CHF 800 Millionen. Die von weltweit mehr als 2.400 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete. Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahr 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.

Related images

 

Also available in

 

Share

 

More news from