Quadrant Plastic Composites

INNOVATIVES MERCEDES-FRONTEND MIT GEWEBEVERSTÄRKTEM GMTex™ VON QUADRANT PLASTIC COMPOSITES

Neue Anwendung des Verbundwerkstoffs markiert den Einstieg eines Systemzulieferers in die GMT-Verarbeitung

LENZBURG, SCHWEIZ – Oktober 2007 – Signifikante Gewichtseinsparung, gutes Crash-Verhalten, sowie hohe Temperaturbeständigkeit und zusätzliches Integrationspotential waren die Kernfaktoren der Entscheidung von Mercedes-Benz zur Fertigung mehrerer Frontend-Bauteile des Luxuscoupés der S-Klasse aus GMTex™, einem gewebeverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoff von Quadrant Plastic Composites.

Die dreiteilige Baueinheit dient als Träger für Kühler und Scheinwerfergehäuse und nimmt auch die Motorhaubenverriegelung auf. Mit einem Gesamtgewicht von nur 3,4 kg zeigt es einen deutlichen Gewichtsvorteil gegenüber einer vergleichbaren Stahlblechlösung auf. Die GMTex™ Teile werden von ISE (Innomotive Systems Europe), einem langjährigen Systemzulieferer der globalen Automobilindustrie, im Werk Hainichen bei Chemnitz gefertigt und montiert.

ISE ist auf die Entwicklung und Produktion innovativer Struktur- und Sicherheitssysteme spezialisiert, einschließlich Dachbaugruppen, Karosserie- und Rahmenmodule sowie Schließsysteme, mit Kernkompetenzen in Anwendungen aus Stahl und Aluminium. Mit dem Mercedes-Frontend hat das Unternehmen erstmals Teile aus einem polymeren Verbundwerkstoff entwickelt und hergestellt. Um sich schneller mit der GMT-Technologie vertraut zu machen, nahm ISE die Erfahrung und Fachkenntnis von Quadrant Plastic Composites in Anspruch.

Für Quadrant Plastic Composites bedeutet die Anwendung nach siebenjähriger Pause eine Rückkehr in den Frontend-Markt. Wie Automotive Product Manager Karl-Heinz Kalmbach erläutert, hatte das Unternehmen in der Vergangenheit bereits Erfahrung mit GMT-Frontends gesammelt, bevor die Fahrzeughersteller und Systemzulieferer dann jedoch auf alternative Technologien umstiegen, wie hybride Kunststoff/Metall-Konstruktionen.

„Augrund ihrer ausgezeichneten Qualität im Verhältnis zu den Kosten bietet die GMTex™ Lösung eine echte Alternative zu den konventionellen Metall- oder Hybridlösungen,“ so Kalmbach.

Frühere Frontend-Lösungen hatten einen reinen GMT Aufbau ohne zusätzliche Verstärkungen. GMTex™ weist gegenüber dem reinen GMT Materialaufbau aufgrund der zusätzlichen Gewebevertärkung deutlich bessere mechanische Eigenschaften auf

„Das Material befindet sich derzeit auch bei diversen anderen Kunden in der Erprobung,“ sagt Kalmbach. „Diese erste Serienanwendung trägt wesentlich dazu bei, weitere OEMs von der Technologie zu überzeugen.“ .

Die aktuelle Anwendung ist das Resultat einer Gemeinschaftsentwicklung zwischen Mercedes-Benz, ISE und Quadrant Plastic Composites. QPC begleitete die Entwicklung des GMTex™ Moduls durch gezielte Unterstützung in Konstruktion, Prototypentests und Materialoptimierung, um dazu beizutragen, die Kriterien von Mercedes-Benz in mehreren Aspekten zu erfüllen – von den mechanischen Eigenschaften über die Oberflächenqualität bis hin zur Befestigungstechnik.

Die Teile werden aus zwei neu entwickelten gewebeverstärkten GMTex™ Typen gefertigt., X121F42 4/1 0/90° und X101F52 4/1 0/90°. Der erstere erschließt Formteile mit erhöhter Oberflächenqualität, während das letztere einen höheren Glasfaseranteil und bessere mechanische Eigenschaften bietet, wie sie im Bereich der Motorhaubenverriegelung gefordert sind.

Die Teile werden im Fließpressverfahren in einem Werkzeug mit Tauchkanten hergestellt. Einige Durchbrüche werden direkt angeformt, andere nachträglich eingebracht. Auch speziell entwickelte Stahlbuchsen und Metalleinsätze als Verbindungselemente zu den drei Einzelteilen erhöhen die Stabilität der Baugruppe und werden nachträglich eingepresst. Die Gesamtzykluszeit beträgt ca. 1 Minute.

Leseranfragen

Quadrant Plastic Composites
Hardstrasse 5
CH-5600 Lenzburg
Switzerland
+41 62 885 81 50
qpc@​qplas.com
www.quadrantcomposites.com

Hinweise für Redakteure


Über Quadrant Plastic Composites

Quadrant Plastic Composites ist weltweit führend in der Herstellung glasmattenthermoplastischer (GMT) Verbundwerkstoffe. Die Plattenhalbzeuge werden im (Fließ-) Pressverfahren zu anspruchsvollen Bauteilen mit hohen Stückzahlen vorwiegend für die Automobilindustrie weiterverarbeitet. Die Anwendungen erfüllen höchste Sicherheitsstandards und zeichnen sich durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht gegenüber anderen Materialien aus, wie insbesondere Metall.

Weitere Informationen über Quadrant Plastic Composites sind unter www.quadrantcomposites.com im Internet erhältlich.

Über die Quadrant-Gruppe

Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von über CHF 800 Millionen. Die von weltweit mehr als 2.400 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete. Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahr 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.

Weitere Informationen über Quadrant siehe auch www.quadrantplastics.com

Related images

Bei Bauteilen des Frontend-Moduls für das Luxuscoupé der Mercedes S-Klasse entschied sich der Fahrzeughersteller für GMTex™, einen gewebeverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoff von Quadrant Plastic Composites.

 

Also available in

 

Share