Quadrant Plastic Composites

SYMALITE® UNTERBODENABSCHIRMUNGEN VON QUADRANT PLASTIC COMPOSITES VERBESSERN DIE AERODYNAMIK DES BMW M3 UND SPAREN ZUSÄTZLICH GEWICHT

LENZBURG, SCHWEIZ – Februar 2008 – Der in Dietfurt (Oberpfalz) ansässige Kfz-Systemzulieferer Takeo GmbH Automotive Systems hat für die Unterbodenverkleidungen des neuen BMW M3 SymaLITE® von Quadrant Plastic Composites spezifiziert. Der Verbundwerkstoff wurde gezielt für erhöhte mechanische und akustische Eigenschaften optimiert. Die SymaLITE® Verkleidungen bedecken fast den gesamten Unterboden des Fahrzeugs und tragen zu dessen verbesserter Aerodynamik, optimierter Akustik und Kraftstoffeffizienz bei.

SymaLITE® ist ein innovatives, leichtes Composite Material aus Polypropylenfasern (PP) und speziell orientierten Glasfasern, das bei Gewicht, Steifigkeit und Formgebung neue Maßstäbe gesetzt hat. Die definiert orientierten Fasern im SymaLITE® Werkstoff sorgen während der Erwärmung und Verarbeitung des Halbzeugs für ein gutes Loftverhalten, das eine Erhöhung auf ein Mehrfaches der ursprünglichen Materialdicke und eine Dichte von bis zu 0,3 g/cm3 ermöglicht, während sie gleichzeitig die Biegesteifigkeit in Z-Richtung erhöhen.

„Mit der SymaLITE® Technologie lassen sich die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Materials über das Mischverhältnis der Polypropylen- und der Glasfasern präzise auf die Anforderungen des Formteils abstimmen," sagt Karl-Heinz Kalmbach, Leader Business Line Exterior and Structures, Quadrant Plastic Composites. „Das hebt den Konstruktions- und Verarbeitungsspielraum auf ein neues Niveau. So lassen sich flache Teile beispielsweise ohne die sonst bei Glasmatten- und Langfaserthermoplasten üblichen Sicken realisieren, was die Aerodynamik und die Geräuschdämpfungseigenschaften verbessert.“

Beim neuen BMW M3 wird SymaLITE® für die Motor-, Getriebe- und Unterbodenverkleidungen eingesetzt. Das Ergebnis sind signifikante Gewichtseinsparungen bei verbesserter Akustik und Aerodynamik, sowie Korrosionsfreiheit und gute Bauteileigenschaften dank der hohen Spannungsriss- und Verformungsbeständigkeit des Materials.

Quadrant Plastic Composites arbeitet bei diesen Anwendungen im Team mit dem Systemlieferanten Takeo von der Konstruktion, Materialauswahl, Werkzeugentwicklung und Auslegung der Produktionsanlagen bis hin zur Entwicklung neuer Werkstofftypen nach den Vorgaben des OEM.

Leseranfragen

Quadrant Plastic Composites
Hardstrasse 5
CH-5600 Lenzburg
Switzerland
+41 62 885 81 50
qpc@​qplas.com
www.quadrantcomposites.com

Hinweise für Redakteure


Über Quadrant PC

Quadrant Plastic Composites ist weltweit führend in der Herstellung glasmattenthermoplastischer (GMT) Verbundwerkstoffe. Die Plattenhalbzeuge werden im (Fließ-) Pressverfahren zu anspruchsvollen Bauteilen mit hohen Stückzahlen vorwiegend für die Automobilindustrie weiterverarbeitet. Die Anwendungen erfüllen höchste Sicherheitsstandards und zeichnen sich durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht gegenüber anderen Materialien aus, wie insbesondere Metall.

Weitere Informationen über Quadrant PC sind unter www.quadrantcomposites.com im Internet erhältlich.

Über die Quadrant-Gruppe

Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von über CHF 800 Millionen. Die von weltweit mehr als 2.400 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete. Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahr 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.

Weitere Informationen über Quadrant siehe auch www.quadrantplastics.com.

Related images

Der in Dietfurt (Oberpfalz) ansässige Kfz-Systemzulieferer Takeo GmbH Automotive Systems hat für die Unterbodenverkleidungen des neuen BMW M3 SymaLITE® von Quadrant Plastic Composites spezifiziert. Der Verbundwerkstoff wurde gezielt für erhöhte mechanische und akustische Eigenschaften optimiert. Die SymaLITE® Verkleidungsteile bedecken fast den gesamten Unterboden des Fahrzeugs und tragen zu dessen verbesserter Aerodynamik, optimierter Akustik und Kraftstoffeffizienz bei.

 

Also available in

 

Share