
2 Oct 2008
QUADRANT PLASTIC COMPOSITES ERWEITERT GMT/GMTex PRODUKTPORTFOLIO
Neues Stahl-Cord verstärktes GMT/GMTex mit extrem hoher Energieabsorbierende Eigenschaften gewinnt AVK Innovationspreis 2008
LENZBURG, SCHWEIZ – Oktober 2008 – Die AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., die alljährlich herausragende Neuentwicklungen auf dem Gebiet der verstärkten Kunststoffe mit dem AVK Innovationspreis auszeichnet, hat am Abend des 22. September im Rahmen des AVK-Branchentreffs in Essen, in der Kategorie Industrie das EASI GMT*-Material mit Stahlfaserverstärkung von Quadrant Plastic Composites, voestalpine Polynorm und Bekaert prämiert. Was die Jury besonders beeindruckt hat war, dass das neue EASI-Material Crashanforderungen für Geschwindigkeiten bis 80km/h erfüllt.
Der neue Werkstoff bedeutet eine wichtige Erweiterung des Quadrant Produktportfolios. Die Bezeichnung EASI, Energie-Absorption, Sicherheit und Integrität, beschreibt die wesentlichen Funktionen des neuen Werkstoffsystems. Die ersten EASI Anwendungen, mit Serieneinsatz in 2009, wurden in Teamarbeit der Firmen voestalpine Polynorm Plastics (Roosendaal, Niederlande), Bekaert (Kortrijk/Courtrai, Belgien) und Quadrant Plastic Composites bereits erfolgreich entwickelt.
Der neue Werkstoff eröffnet nicht nur im Automobilbereich Anwendungsfelder, die bisher metallischen Werkstoffen vorbehalten waren, sondern erlaubt auch eine höhere Funktions-integration sowie eine größere Designfreiheit gegenüber Stahl. Durch den gezielten Einsatz von Stahl-Cord verstärktem GMT/GMTex lassen sich Gewichtseinsparungen von zirka 30% pro Bauteil im Vergleich zu konventionellen Lösungen realisieren.
Beim Stahl-Cord verstärkten GMT/GMTex handelt es sich um ein plattenförmiges Hybrid-halbzeug aus Stahl- und Glasfasern mit einer Thermoplastmatrix. Dabei werden die gerichteten Stahlfasern mit zusätzlichen GMT/GMTex Lagen verstärkt. Je nach Anforderung können die Eigenschaften von EASI adäquat durch das Materialdesign variiert werden. Schlagzähigkeit, Festigkeit oder Steifigkeit lassen sich nach Kundenwunsch einstellen und kombinieren, um auch hochbelastete Anwendungen wettbewerbsfähig zu realisieren.
„Aufgrund der knapper werdenden Rohstoff-Ressourcen sowie verschärften Umweltauflagen geht der Trend in der Automobilindustrie zu immer leichteren und leistungsfähigeren Materialien,“ sagt Karl-Heinz Kalmbach, Leader Business Line Exterior and Structures bei Quadrant Plastic Composites. „Wie für alle sonstigen Werkstoffe gilt natürlich auch bei faserverstärkten Verbundmaterialien und Hybriden die Forderung nach einem konkurrenz-fähigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch Gewichtseinsparung und optimaler Performance bei gleichzeitiger Funktionsintegration erhalten Verbund- und Hybridwerkstoffe eine immer größere Beachtung mit zunehmenden Einsatzgebieten.“
Stahl-Cord verstärktes GMT/GMTex wurde entwickelt, um spezielle Anforderungen bezüglich Gewichtseinsparung und verbesserter Crashperformance zu erfüllen. Die Einsatzgebiete des Stahl-Cord verstärkten GMT/GMTex können sich deshalb vor allem in stark beanspruchten und crashrelevanten Strukturbauteilen wieder finden. Unterböden von Offroad-Fahrzeugen stellen neben Stossfängern und Seitenaufprall Elementen in Türen weitere mögliche Anwendungen dar. Auch andere industrielle Anwendungen, wie Schutzpanele und Absturzsicherungen sind denkbar.
* GMT = Glas- und Gewebeverstärkter Thermoplast
Leseranfragen
Quadrant Plastic CompositesHardstrasse 5
CH-5600 Lenzburg
Switzerland
+41 62 885 81 50
qpc@qplas.com
www.quadrantcomposites.com
Hinweise für Redakteure
Über voestalpine Polynorm Plastics
Ein führender Lieferant von Kunststoff- und Hybridebauteilen in Presstechnik für die Automobilindustrie. Polynorm Plastics entwickelt und fertigt Automobil-Komponenten, wie Sitzteile, Aussenhautteile, Instrumententafelträger, Unterbodensysteme und Stossfängerträger. Polynorm Plastics ist ein Hersteller in den Materialien Glassmat Reinforced Thermoplastics (GMT), Long Fibre reinforced Thermoplastics (LFT) und Sheet Moulding Compound (SMC). Der Maschinenpark umfasst neben den Pressenkapazitäten zwischen 200 und 2.500to auch die weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten wie Fräsen, Lasern, Bohren und Kleben. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.voestalpine.com.
Über Bekaert
Bekaert ist auf nachhaltiges und ertragsstarkes Wachstum ausgerichtet. Dabei stützt sich das Unternehmen auf zwei Kernkompetenzen: innovative Metallverarbeitungen sowie fortschrittliche Werkstoffe und Beschichtungen. Bekaert strebt eine weitere Stärkung seiner Position als weltweiter Markt- und Technologieführer an. Mit seinem breit gefächerten Angebotsspektrum an hoch technologischen Produkten, Systemen und Serviceleistungen bietet Bekaert dem Kunden eine hohe Wertschöpfung. Bekaert (Euronext Brüssel - BEKB) ist ein in Europa ansässiges Unternehmen mit Sitz in Belgien und mehr als 22.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Bekaert ist in 120 Ländern präsent und erwirtschaftet einen kombinierten Jahresumsatz von über 3,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bekaert.com.
Über Quadrant Plastic Composites
Quadrant Plastic Composites ist weltweit führend in der Herstellung glasmattenverstärkter thermoplastischer (GMT) Verbundwerkstoffe. Die Plattenhalbzeuge werden in hohen Stückzahlen im Pressverfahren zu anspruchsvollen Bauteilen für die Automobilindustrie, Bauindustrie, Militärindustrie und andere Industrieanwendungen weiterverarbeitet. Diese Bauteile erfüllen höchste Sicherheitsstandards und zeichnen sich durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht gegenüber anderen Materialien wie beispielsweise Metall aus. Weitere Informationen über Quadrant Plastic Composites finden Sie unter www.quadrantcomposites.com.
Über die Quadrant Gruppe
Quadrant, ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen mit Standorten in 18 Ländern, erzielt einen Jahresumsatz von über CHF 800 Millionen. Die von weltweit mehr als 2.400 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind in ihrem Leistungsprofil Metallen und anderen Werkstoffen überlegen und werden vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete. Quadrant erzielt dank seiner klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, seine führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen. Weitere Informationen über Quadrant finden Sie unter http://www.quadrantplastics.com.