Quadrant EPP

QUADRANT ENGINEERING PLASTIC PRODUCTS DEHNT VORTEILE DES REAKTIONSSPRITZGUSSES AUF MATERIALIEN AUF NYLONGRUNDLAGE AUS

TIELT, BELGIEN – K 2004 – Niederdruckgussmethoden wie der Reaktionsspritzguss haben die Vorteile des Spritzgusses mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Design auf Anwendungen ausgedehnt, die früher durch Gussformkosten, Volumen oder Probleme bei der Verarbeitung begrenzt waren. Quadrant Engineering Plastic Products (QEPP) dehnt die Vorteile des Niederdruckgusses nunmehr auf Materialien auf Nylongrundlage aus.

Die Zerspanung von Kunststoffkomponenten aus Standardformen ist für kleine Teile mit einfachen Formen in niedrigen Stückzahlen effektiv. Spritzguss war bislang jedoch üblicherweise für niedrige Stückgewichte und mittlere bis große Serien kostengünstiger. Die Technologie des Niederdruckgusses überwindet die Kluft und bietet eine Lösung für die Begrenzung der Größen und Formen beim Spritzguss und für die Variationen bei der Wandstärke innerhalb eines einzigen Teils.

Die Niederdruckgussverfahren haben die Gleichung verändert, indem sie die Wirtschaftlichkeit von Kunststoffteilen verbessert haben, die vom Gewicht her von einigen Gramm bis hin zu mehreren Kilo reichen, ohne Wandstärkenbegrenzung sind und in Serien von ein paar Hundert bis einigen Tausend Stück pro Jahr laufen. Die niedrigen Prozesstemperaturen und Spritzdrücke beim Niederdruckguss erlauben eher die Verwendung von Aluminiumwerkzeugen als von gehärtetem Werkzeugstahl und begünstigen außerdem kleinere Serien und Teile, die zur Auswertung angefertigt werden. Überhaupt können die Werkzeugkosten bis zur Hälfte der Spritzgussformen betragen.

Polyamid gehört zu den wenigen thermoplastischen Materialien, die entweder aus Presslingen oder durch Monomerguss verarbeitet werden, bei dem das Monomer direkt in einer Aluminiumform polymerisiert wird. Obwohl QEPP den Monomerguss seit Jahren zur Produktion seiner nylongefertigten Halbzeuge für Stäbe, Platten und Röhren anwendet, hat das Unternehmen zur Bearbeitung von Monomeren auf Nylongrundlage nunmehr auf Niederdruckgussverfahren umgestellt.

„Das Niederdruckgussverfahren bietet den Designern und Endverbrauchern die Wirtschaftlichkeit des Spritzgusses in Verbindung mit der Flexibilität bei Stückgröße, Geometrie und Werkzeugkosten”, betont Peter de Bruijn, Leiter des kundenorientierten Gussgeschäfts bei QEPP.

„Diese Vorteile können nun mit den Leistungsvorteilen der Nylonmaterialien weiter kombiniert werden, darunter das hohe Trage- und Ladevermögen, die außerordentliche Verschleißfestigkeit, Elastizität, Schwingungs- und Schalldämpfung.”

Die Niederdruckgussverfahren kombinieren zwei Flüssigkeitsströme von niedriger Viskosität - die überwiegend Monomer enthalten – mit einer sorgfältig kontrollierten Anzahl von Reaktionskatalysatoren und –auslösern. Die anschließende chemische Reaktion bildet Polymere aus, deren Molekulargewicht zunimmt, bis die Reaktion beendet ist und die Monomere in steifes, festes Polymer umgewandelt ist.

Leseranfragen

Quadrant EPP
Hardstrasse 5
5600 Lenzburg
SWITZERLAND
Switzerland
+ 41 62 8858 150
contact@​qplas.com
http://epp.quadrantplastics.com

Hinweise für Redakteure


Quadrant Engineering Plastic Products (QEPP) ist weltweit führend in der Herstellung von technischen Kunststoffen in Halbzeugen (Stäbe, Platten, Röhren) für die spanende Bearbeitung. QEPP stellt auch kundenspezifische Nylongüsse und Fertigteile her. Der allgemeine und der erweiterte Bestand von QEPP an technischen Kunststoffen enthält eine denkbar breite Palette an standardüblichen und kundenspezifische Formen für die spanende Bearbeitung und ist über seine weltweiten Geschäftstätigkeiten, technischen Kundendienstzentren und den autorisierten Vertrieb erhältlich.

Die Quadrant Gruppe ist ein global führender Hersteller von thermoplastischen Hochleistungswerkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen. Diese Materialien und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils in Anwendungen überlegen, die Quadrant zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Industrien in wachsender Zahl entwickelt.

Mehr über Quadrant erfahren Sie unter www.quadrantplastics.com.

ERTALON®, NYLATRON®, ERTACETAL®, ERTALYTE®, CESTIDUR®, TECHTRON®, KETRON®, FLUOROSINT® und SEMITRON® sind eingetragene Warenzeichen der Quadrant-Gruppe.

Related images

Quadrant Engineering Plastic Products (QEPP) dehnt Vorteile des Reaktionsspritzgusses auf Materialien auf Nylongrundlage aus.

 

Also available in

 

Share

 

More news from