
20 Oct 2004
GMT UND GMTexTM VON QUADRANT PLASTIC COMPOSITES SCHAFFEN NEUE AUTOMOBILANWENDUNGEN UND VERGRÖSSERN MARKTPOTENZIAL
LENZBURG, SCHWEIZ – K 2004 – Glasmattenverstärkte Thermoplaste (GMT) werden in der Automobilindustrie zur Herstellung von semistrukturellen und strukturellen Bauteilen verwendet, die höchste Anforderungen an die Crashsicherheit zum Schutz der Insassen und Fussgänger erfüllen müssen. Die hohe Stossfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Kriechfestigkeit von GMT haben neue Anwendungen geschaffen, bei denen Bauteilhersteller unter Einhaltung ihrer Kostenziele ihren Produkten zugleich integrierte Funktionen hinzufügen können. Als weltweit führender GMT-Hersteller arbeitet Quadrant Plastic Composites bei der Entwicklung neuer Bauteilkonzepte für künftige Fahrzeuggenerationen mit der Automobilindustrie und Systemlieferanten eng zusammen.
Kürzlich in Zusammenarbeit mit Rangerplast vorgenommene Benchmark-Crashtests mit einem Türmodulträger, der für die Seitentür des Lancia Y entwickelt worden ist, dienen als Beispiel für die neuen viel versprechenden Aussichten der GMT-Materialien. Der mit Rangerplast und Lames entwickelte Türmodulträger aus GMT mit 40% Glasfaseranteil verfügt über einen integrierten Hüftschutz, der den Fahrer oder Beifahrer vor den Auswirkungen eines seitlichen Aufpralls schützt. Die Kombination von Steifigkeit, Festigkeit und hoher Energieaufnahme im Crashfall ermöglichte ein Moduldesign mit GMT, das keine zusätzlichen Teile für den Hüftschutz erforderlich macht. Neben GMT und GMTexTM wurden als alternative Materialien LFT und DLFT untersucht, die aber beim Seitencrash splitterten und somit für die Integration des Hüftschutzes nicht in Frage kamen.
Die meisten reinen Aggregateträger ohne zusätzliche Crashfunktion werden aus den kostengünstigen Werkstoffen Stahl, LFT und DLFT gefertigt. Wenn aber zusätzliche Funktionen in den Türträger integriert werden sollen, kann GMT die kostengünstigere Materiallösung sein, da diese Zusatzfunktionen mitintegriert werden können und dadurch keine weiteren Teile mehr notwendig sind. Dadurch werden die Gesamtkosten für das System verringert. Ein Vergleich der Werkstoffpreise allein ist daher wenig sinnvoll.
Die Verwendung von GMT hat einen ähnlich günstigen Kosten-/Leistungs-Effekt beim neuen Instrumententafelträger mit integriertem Querträger bewirkt. Dieser wurde vom Systemlieferanten Faurecia entwickelt und in die Ford C1-Plattform für die Modelle Mazda 3, Ford C-Max und Volvo S40 / V50 eingebaut. Die Kombination eines dünnwandigen Stahlrohrs mit GMT (40 % Glasfaseranteil) macht eine Reihe von Stahlteilen überflüssig, die bisher bei herkömmlichen Querträgerbauweisen zur Anbringung von Airbags, Handschuhfächern, Kniepolstern und anderen Zubehörteilen verwendet werden mussten und das Bauteil wesentlich schwerer machten.
Die Liste der Anwendungen, die durch GMT ermöglicht wurden, geht noch weiter:
- Rangerplast spezifizierte GMT für eine Batteriemulde im Porsche Cayenne und Volkswagen Touareg. Das Material wurde auch hier wegen seiner Fähigkeit ausgewählt, hohen Crashlasten standzuhalten, da die Batterie bei einem Unfall sicher an Ort und Stelle bleiben muss, um Funkenflug und Brandgefahr zu vermeiden.
- Polynorm UK verwendete GMT für eine Sitzschale und -lehne für einen Fahrer- und Beifahrersitz, die beide von Bentley entwickelt wurden. Polynorm setzte für diese Anwendungen GMT ein, weil neben dem guten Crashverhalten von GMT auch die Einsparung von Kosten und Gewicht im Vergleich zu Teilen aus Stahl und Aluminium entscheidend war.
Quadrant Plastic Composites hat unter der Produktebezeichnung GMTexTM ausserdem hochleistungsfähige thermoplastische Verbundwerkstoffe entwickelt, die klassische Glasfasermatten mit anderen Endlosfaserprodukten kombinieren. Bei einem E-Modul von bis zu 40 Gpa – und höher – erfordern Produkte aus GMTexTM keine aufwändigen Verfahren zur Bauteilherstellung mit langen Zykluszeiten, wie dies bei anderen Hochleistungsverbundstoffen der Fall ist. Kombinationen aus beliebigen Endlosfaserprodukten sind fast unbegrenzt, was es Designern erlaubt, für eine bestimmte Anwendung ein massgeschneidertes Material zu einzusetzen:
- GMTexTM liefert
Leseranfragen
Quadrant Plastic CompositesHardstrasse 5
CH-5600 Lenzburg
Switzerland
+41 62 885 81 50
qpc@qplas.com
www.quadrantcomposites.com
Hinweise für Redakteure
Quadrant Plastic Composites ist der weltweit führende Hersteller glasmattenverstärkter Thermoplaste (GMT). Das plattenförmige Halbzeug wird in Grossserien-Pressverfahren zu komplexen Bauteilen vor allem für die Automobilindustrie weiterverarbeitet, die höchste Anforderungen an die Sicherheit erfüllen und die im Vergleich zu Materialien wie Metall ein geringes Gewicht aufweisen.
Die Quadrant Gruppe ist ein global führender Hersteller von thermoplastischen Hochleistungswerkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen. Diese Materialien und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils in Anwendungen überlegen, die Quadrant zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Industrien in wachsender Zahl entwickelt.
Mehr über Quadrant erfahren Sie unter www.quadrantcomposites.com und www.quadrantplastics.com.