Quadrant CMS

QUADRANT CSM FÜHRT PATENTIERTE FLUORPOLYMER-DÜNNSCHICHT-TECHNOLOGIE IN EUROPA EIN

TIELT, BELGIEN – Juli 2007 – Quadrant Creative Moulding & Systems (Quadrant CMS) hat eine patentierte neue Technologie zur verfuegung, um einen dünnen PTFE-Folienstreifen in einem einzigen Schritt mit einem thermoplastischen Trägermaterial zu hinterspritzen. Die resultierenden Produkte, wie beispielsweise Gleitlager, zeichnen sich durch eine Oberflächenqualität mit der ausgezeichneten Gleitfähigkeit und Chemikalienbeständigkeit des Fluorpolymers aus, profitieren zugleich aber von der mechanischen Festigkeit des darunter liegenden handelsüblichen thermoplastischen Trägermaterials. Die „Thin Film Fluoropolymer Technology“ (TFFT) bietet zudem alle Möglichkeiten des Spritzgießverfahrens für ein montageleichtes Design.

In einer der ersten kommerziellen Anwendungen, wurde die Technologie zur Fertigung eines von Quadrant in Südafrika entwickelten TFFT-Gleitlagers, aus bronze gefülltem PTFE für Wäschetrockner eingesetzt. In der ursprünglichen Konstruktion bestand das gesamte Lagerteil aus einem spanend bearbeiteten, bronze gefüllten PTFE und musste mechanisch fixiert werden, was extreme Anforderungen an die Passgenauigkeit stellte. Mittels TFFT gelang es Quadrant, neue, kleinere Gleitlager aus PTFE direkt im Werkzeug mit einem spritzgegossenen Träger aus ABS zu verbinden. Integrierte Schnappverbindungen erleichtern und vereinfachen den Prozess der Montage.

Zu den Vorteilen der neuen Konstruktion zählen u.a. weniger PTFE-Verbrauch pro Lager – nur 10 % oder weniger der bisherigen Menge, was signifikante Kosteneinsparungen mit sich bringt – leichte Montage, unter Beibehaltung des erforderlichen niedrigen Reibungskoeffizienten und der selbstschmierende Effekt des PTFE bei Kontakt mit der Passfläche.

„Wir sind sicher, dass der Markt unsere neue Technologie sehr positiv aufgreifen wird,“ sagt Leslie Adyns, Sales & Marketing Director, Quadrant CMS. „Sie vereint die Tribologie und chemische Resistenz von PTFE mit der mechanischen Robustheit, kostengünstigen Verarbeitbarkeit und Designfreiheit spritzgießbarer Thermoplaste.“

PTFE (Polytetrafluorethylen) hat zwar bewährte Eigenschaften, die neben niedrigem Reibungskoeffizient, dem selbstschmierenden Verhalten und der Chemikalienbeständigkeit auch ein großes Betriebstemperaturfenster und eine gute UV-Stabilität umfassen. Seine Verarbeitungsbedingungen standen dem breiteren Einsatz jedoch bisher im Weg: Als nicht-plastifizierbares Material werden PTFE-Teile in der benötigten Größe und Form aus gepressten Rohlingen zugeschnitten. Die geringe Strukturfestigkeit des Materials schränkte dessen Einsatzmöglichkeiten für robustere Anwendungen weiter ein.

Vor diesem Hintergrund hatte Quadrant nach einer Lösung gesucht, um eine dünne PTFE-Folie mit spritzgießbaren Thermoplasten zu verbinden. Mit TFFT lässt sich das PTFE gezielt auf jene Oberflächenbereiche begrenzen, wo seine herausragenden Eigenschaften benötigt werden, während es von einem kostengünstig plastifizier- und zu Formteilen mit komplexer Geometrie spritzgießbaren Trägermaterial unterstützt wird.

Die von Quadrant patentierte Technologie ermöglicht PTFE-Kombinationen mit mehreren unterschiedlichen Thermoplasten, wie zum Beispiel PBT, PET, Polyamid 6 und 66 (alle mit oder ohne Glasfaserverstärkung) sowie PP, ABS und anderen Kunststoffe. Zur Adhäsion auf dem Trägermaterial werden die PTFE-Folienabschnitte auf einer Seite chemisch modifiziert, dann in das Spritzgießwerkzeug eingelegt und mit dem Thermoplast hinterspritzt. Unter der Wärme und dem Druck des Spritzgießverfahrens verbinden sich beide Materialien.

Für besonders verschleißfeste Anwendungen setzt Quadrant ein entweder bronze- oder kohlefasergefülltes PTFE ein, das bei erhöhter Wärmeleitfähigkeit auch die Verformung unter Belastung und die Wärmeausdehnung reduziert. Gefülltes PTFE kann die Beständigkeit gegen Verschleiß um mehr als das Hundertfache verlängern, ohne dabei gravierend die selbstschmierenden Eigenschaften und die Gleitfähigkeit des Materials zu beeinträchtigen.

Leseranfragen

Quadrant CMS
Galgenveldstraat 10
8700 Tielt
Belgium
+32 51 423 211
info.quadrantcms@​qplas.com
www.quadrantcms.com

Hinweise für Redakteure


Über Quadrant CMS

Quadrant CMS (Creative Moulding & Systems) ist ein voll integrierter Hersteller systemkritischer polymerer Spritzgießanwendungen und Vormontageeinheiten. Das Unternehmen versteht sich als Anbieter maßgeschneiderter Konstruktion-, Werkzeug-, Spritzgieß- und Montagelösungen aus einer Hand. Mit Firmenzentrale im belgischen Tielt und weiteren Betriebsstätten bei Budapest präsentiert sich Quadrant CM.S als Partner weltweit führender Kunden in den Branchen Fahrzeugbau, Getränkeverpackung, Medizintechnik, Elektroausrüstung und weiteren Industriezweigen. Das Unternehmen ist auf den Einsatz modernster Technologie und die Einhaltung branchenführender Qualitätsstandards ausgerichtet, was seine Zertifizierung nach ISO 1649 2002 und ISO 14001 sowie die Übereinstimmung mit den GMP- und HACCP-Vorschriften unterstreicht.

Für mehr Details über Quadrant CMS siehe www.quadrantcms.com im Internet.

Über die Quadrant-Gruppe

Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von über CHF 800 Millionen. Die von weltweit mehr als 2.400 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete. Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahr 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.

Related images

 

Also available in

 

Share

 

More news from