
9 Sep 2008
Mit den Dünnwand-Platten von SABIC Innovative Plastics für kompaktere medizinische Geräte können Krankenhäuser ihren verfügbaren Raum optimal nutzen und das Patientenerlebnis verbessern
BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 11. September 2008 – Krankenhäuser versuchen, immer mehr Patienten zu versorgen, vielfältigere Leistungen anzubieten und damit Patienten und Fachkräfte anziehen zu können. Deshalb sind sie auch stets auf der Suche nach Innovationen bei medizinischen Geräten, um sich ihren Herausforderungen besser stellen zu können. Mit den von SABIC Innovative Plastics bereitgestellten Technologien wird die Entwicklung von kleineren, leichteren und besser einzusetzenden Geräten ermöglicht, mit denen dann der verfügbare Raum und die damit verbundenen Kosten besser genutzt werden. Außerdem können damit die Ressourcen leichter eingesetzt und gewartet werden, und ihre Anwendung wird patientenfreundlicher gestaltet. Ein Beispiel dafür: Die warmgeformten Cycoloy*-Platten werden als Dünnwandaußenplatten für die von GE Healthcare angebotenen Serien BrightSpeed und BrightSpeed Select von kleineren Computertomografie-Scannern (CT-Scannern) verwendet.
Die Multidetektor-CT-Scanner der Serien BrightSpeed und BrightSpeed von GE Healthcare zeichnen sich besonders durch die in den Geräten genutzte LightSpeed VCT-Technologie und ihre kompakt bemessene Grundfläche aus. Ihre hohe Auflösung, Geschwindigkeit und die einzigartige Bildnachbearbeitung, die durch diese Lösungen bereitgestellt werden, unterstützen unter anderem die Diagnose von Baucherkrankungen und die Lungenpathologie. Diese hoch entwickelte Technologie muss durch eine schlagfeste, reinigungsfähige, dabei aber kostengünstige Verkleidung geschützt werden, die auch die entsprechenden Bistimmungen zum Umweltschutz erfüllt.
„Dünnwandplatten aus Cycoloy von SABIC Innovative Plastics gewährleisten eine bessere Lösung für unsere kompakten BrightSpeed-Scanner als herkömmliche Duroplaste”, sagt Wayne Zhang, Global Product Manager bei GE Healthcare und fährt fort: „Mit der Verringerung von Gewicht und Volumen bei den Geräteabdeckungen konnten wir mit dem Einsatz von Cycoloy-Platten die Größe der Geräte wesentlich vermindern. Krankenhäuser, Außendiensttechniker wie auch Patienten schätzen die geringere Größe und das leichtere Gewicht der Geräte, was uns auf dem Markt sichtbare Erfolge bringt.“
Unterstützung für entscheidende umweltbezogene Richtlinien
Über die Einsatzmöglichkeit von Dünnwandteilen hinaus wird mit der Verwendung von Cycoloy auch die Einhaltung von Umweltschutzvorschriften erleichtert, einschließlich der Richtlinien der EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) und über Elektro- und Elektronikalt-/schrottgeräte (WEEE-Richtlinie). Im Vergleich zu Duroplasten, die traditionell in Reaktionsspritzgießverfahren (RSG, auch als RIM – Reaction-Injection Molding bekannt) geformt werden, kann der thermoplastische Kunststoff Cycoloy auch durch Recyceln für andere Kunststoffanwendungen eingesetzt werden. Außerdem erfüllt der Werkstoff die Anforderungen der Brandklasse UL94 V-0 bei 1,5 mm ohne Verwendung von brom – oder chlorhaltigen Flammschutzmitteln
Dazu Rob de Jong, Industry Manager, Healthcare, SABIC Innovative Plastics:
„SABIC Innovative Plastics stellt bedeutende Ressourcen für die Entwicklung von neuen Technologienbereit, die Herstellern von medizinischen Geräten helfen können, im scharfen Wettbewerb auf dem Markt von heute erfolgreich zu bestehen. Die Dünnwandtechnologie unserer einzigartigen Cycoloy Platten hilft unserem Kunden, GE Healthcare, kleinere, leichtere Ausführungen von herkömmlichen Geräten zu entwickeln und herzustellen. Unsere materialtechnischen Innovationen erfüllen eine wichtige Rolle dabei, mit den Veränderungen in der Bereitstellung von medizinischen Geräten Schritt halten zu können.”
Die Cycoloy-Platten bieten ein hohes Eigenschaftsprofil für den anspruchsvollen Einsatz in Krankenhäusern:
• Infolge hoher Wärmeformbeständigkeit behalten die Abdeckungen auch dann ihre Form, wenn sie Außenkräften und/oder Beanspruchungen wie etwa großer Hitze ausgesetzt sind.
• Hervorragende Schlagfestigkeit und Steifigkeit gewährleisten auch bei Dünnwandanwendungen Langlebigkeit und Formstabilität
• Durch die chemische Beständigkeit gegenüber im Krankenhausbereich verwendeten Desinfektions- und Reinigungsmitteln behält das Material seine optisch ansprechende matte Oberfläche auf Dauer bei.
Im Gegensatz zu Duroplasten, die meistens eine Lackierung benötigen, kann dieser Werkstoff in vielen Farbtönungen je nach Verwendung eingefärbt werden. Für die BrightSpeed-Geräte wurden die Cycoloy-Platten im markentypischen Blau von GE Healthcare eingefärbt. Mit diesem Farbton wird gleichzeitig auch eine angenehme, auf Patienten beruhigend wirkende Atmosphäre geschaffen.
Mit den BrightSpeed-Scannern werden tagtäglich minimal invasive, schnell ablaufende Angiogramme für Patienten ausgeführt. Räumliche und kontrastarme Auflösung gestattet die detaillierte Untersuchung von Arterien- und Gefäßkrankheiten, einschließlich Arterioskleroseherden und Okklusions- oder Lumenreduktion. Hervorragende 3D-Bilder vereinfachen die Kommunikation mit Fachärzten oder Gefäßchirurgen. Für die Diagnose von Baucherklrankungen können BrightSpeed-Scanner die Erkennung von kleineren Läsionen erleichtern oder eine detaillierte Beurteilung von Geschwulstausbreitungen ermöglichen. Außerdem können Krankenhausärzte Läsionen durch den Vergleich von Arterien-, Portal- und Verzögerungsphasen beschreiben. Sie können auch die Diagnose von Lungenpathologien unterstützen, wie etwa bei Knötchen, Tumoren und untersegmentierten aerischen Läsionen oder Gefäßläsionen. Mit Funktionen wie etwa einem Mehrflächenformat, MIP, und den LungVCAR-Tools von BrightSpeed zur Volumensüberprüfung, wird eine umfassendere und präzise Beurteilung von Lungenstrukturen ermöglicht.
Für weitere Informationen zu Kunststoffen von SABIC Innovative Plastics für die Medizintechnik kontaktieren Sie bitte in Europa Rob de Jong unter der Telefonnummer +31 164 29 2256, in Taiwan Simon Shih unter +886 2 21837180, oder in Nord-, Süd- oder Mittelamerika Tom O’Brien unter +1 413 448 6434. Nähere Angaben finden Sie auch auf der Website des Unternehmens unter www.sabic-ip.com.
Leseranfragen
SABIC Innovative PlasticsPlasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands
+31 164 29 16 05
banu.kukner@sabic-ip.com
www.sabic-ip.com
Hinweise für Redakteure
Über SABIC Innovative Plastics
SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 75 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Filialen in über 25 Ländern mit mehr als 10.500 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der fünf größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.
# # #
* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.
Hinweis an die Medien: Der korrekte Name des Unternehmens lautet SABIC Innovative Plastics und bei Verweis auf das Unternehmen sollten keine Abkürzungen oder veränderten Formen verwendet werden. Als Akronym sollte SABIC stets in Großbuchstaben geschrieben werden.