SABIC Innovative Plastics gibt VDE-Zertifizierung von zehn flammhemmenden Werkstoffen für Haushaltsgeräteanwendungen bekannt

BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 5. August 2008 – Um Hausgeräteherstellern zu helfen, ihre Erzeugnisse durch Verkürzung der aufsichtsrechtlichen Zulassungsverfahren schneller auf den Markt zu bringen, gibt SABIC Innovative Plastics ein komplettes Portfolio von flammhemmenden Kunststoffen bekannt, die vom VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) zertifiziert wurden. Diese zehn Werkstoffe haben die strengen VDE-Prüfungsanforderungen nach der Norm IEC 60335 für unbeaufsichtigt betriebene Haushaltgeräte erfüllt und insbesondere auch den vor kurzem zur Prüfung des Flammverhaltens eingeführten Glühdrahttest (Glow Wire Ignition Test – GWIT) bestanden. Damit ist es nun für Hersteller nicht mehr nötig, kostbare Zeit und wertvolle Ressourcen für die zusätzliche Prüfung von Kunststoffteilen aufzuwenden. Darüber hinaus bietet dieses breite und tiefe Portfolio, zu dem auch viele halogenfreie Kunststoffsorten gehören, die problemlose Deckung des Bedarfs aus einer Hand. Die von SABIC Innovative Plastics getätigten Investitionen für die proaktive Zertifizierung sind für unsere Kunden von hohem Nutzen, da sie damit ihre Prozesse zur Produktentwicklung vereinfachen und verkürzen können.

Dazu Arthur van Dijk, Industry Manager Electrical and Lighting, SABIC Innovative Plastics: „Den neuen Glühdrahttest erfolgreich bestehen zu können, stellt für herkömmliche thermoplastische Kunststoffe eine echte Herausforderung dar, weil sich viele davon nahe der Prüftemperatur von selbst entzünden. Da wir uns hier aber auf die hervorragenden technischen Kenntnisse stützen konnten, die SABIC Innovative Plastics in langjähriger Tätigkeit erarbeiten konnte, war es uns möglich, fast ein Dutzend Kunststoffe zu entwickeln, das diese strengen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Mit der Entscheidung zur Verwendung von Werkstoffen aus unserem Portfolio haben nun Hersteller auf dem Weg zur Marktreife ihrer Erzeugnisse eine Hürde weniger zu überwinden.“

Ein breit gefächertes Portfolio zur Erfüllung von Kundenbedürfnissen

Zu den verschiedenen Kunststofftypen, die den Anforderungen von IEC 60335 entsprechen, gehören sowohl amorphe als auch teilkristalline Werkstoffe. Diese bieten vielfältige Eigenschaften, unter anderem die Möglichkeit für die Anwendung dick- und dünnwandiger Formverfahren, hohe Wärmebeständigkeit, Lichtdurchlässigkeit oder Opazität in einer Reihe von Farben, chemische Beständigkeit, Hydrolysestabilität und Kriechstromindexwerte (Comparative Tracking Index – CTI) im Bereich von 175 V bis 600 V. Die meisten dieser Materialien sind flammhemmend ohne Verwendung von bromierten oder chlorierten Zusatzstoffen –Substanzen, die potenziell umweltschädlich sind. Sie erfüllen damit die Richtlinien der EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) und über Elektro- und Elektronikalt-geräte (WEEE-Richtlinie). Darüber hinaus sind alle Typen mit ihren jeweiligen Klassifizierungen auf den Yellow Cards von UL (Underwriters Laboratory) gelistet.

Diese Werkstoffe sind für alle Kunststoffteile von unbeaufsichtigt betriebenen Geräten geeignet, die sich in einem Abstand von weniger als 3 mm von einem stromführenden Leiter mit einer Stromstärke von mehr als 0,2 Ampère befinden. Beispiele für mögliche Anwendungen sind: Leiterplattenträger, Reihenklemme, Verbinder, Schutzkomponenten für Schaltungen, Relais, Schalter, Motorendkappen, Steuerkästen, Steuertafeln, Batterieladegeräte und Sicherungshalter.

Amorphe Kunststoffe

• Noryl* Polyphenylenoxid (PPO)

- Noryl* NH6020: Dieser in allen Farben einfärbbare amorphe Kunststoff mit hohem CTI bietet halogenfreie Flammhemmung bei Dünnwandanwendungen nach UL-94 V0 bei 0,8 mm. Er weist eine Kugeldrucktemperatur (BPT) von 125° C und je nach Farbe einen CTI von bis zu 600 V auf. Diese Type zeichnet sich auch durch ein ausgewogenes Verhältnis von Fließvermögen und mechanischen Eigenschaften aus und bietet neben niedriger Dichte eine gute Hydrolysestabilität.

- Noryl NH7010: Dieser amorphe Kunststoff bietet halogenfreie Flammhemmung nach UL-94 V0 bei 1,5 mm, 5 VA bei 2 mm und je nach Farbe einen CTI von bis zu 600 V. Er ist schlagzäher als Noryl NH6020 auf und eignet sich damit für Anwendungen mit anspruchsvolleren mechanischen Anforderungen; dennoch bietet er ebenfalls die niedrige Dichte und gute Hydrolysestabilität dieser Sorte.

• Cycoloy* Polycarbonat/Acrylonitril-Butadien-Styrol (PC/ABS)

- Cycoloy* CX7240: Dieser Kunststoff mit Siloxan-Copolymer-Technologie offeriert nicht bromierte, nicht chlorierte Flammhemmung nach UL-94 V0 bei 0,75 mm, V1 bei 0,6 mm, V2 bei 0,2 mm und 5VB bei 1,5 mm. Sein hervorragend ausgewogenes Verhältnis von Fließvermögen und Schlagzähigkeit machen ihn für Dünnwandanwendungen in allen Farben bestens geeignet.

- Cycoloy CY6110: Diese Type zeichnet sich besonders durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Temperaturbeständigkeit, Fließverhalten und Schlagzähigkeit aus und bietet außerdem hervorragende Hydrolysestabilität. Sie gewährleistet nicht bromierte, nicht chlorierte Flammhemmung nach UL-94 V0 bei 1,5 mm und 5VB bei 2,5 mm in allen Farben.

• Lexan* PC

- Lexan* ML6411: Dieser Kunststoff bietet Siloxan-Copolymer-Technologie und halogenfreie Flammhemmung nach UL-94 V0 bei 1,5 mm und 5 VA bei 3 mm. Er gewährleistet hervorragende Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen und sehr gute Verarbeitungseigenschaften, wobei im Vergleich mit Standard-Polycarbonaten kürzere Zykluszeiten erreicht werden können.

- Lexan 945A: Diese nicht gefüllte Type, in transparent oder verschiedenen Farbeinstellungen erhältlich, bietet halogenfreie Flammhemmung nach UL-94 V0 bei 3 mm und V2 bei 1,5 mm.

Halbkristalline Werkstoffe

• Starflam* Polyamid (PA66)

- Starflam* RF0055E: Dieses zu 25 Prozent glasgefüllte, leicht formbare Polyamid 66 bietet halogenfreie Flammhemmung nach UL-94 V0 bei 1,6 mm.

• Valox* Polybutadien-Terephthalat (PBT)

- Valox* V9561: Ein zu 30 Prozent glasgefüllter, wärmestabilisierter PET-Werkstoff, der sich durch hervorragende Formlöseeigenschaften und eine V0-Einstufung nach UL-94 bei 0,8 mm auszeichnet.

- Valox 771: Dieser zu 35 Prozent glasgefüllte/mineralgefüllte PBT-Werkstoff bietet mit 600 V den maximal möglichen CTI und eine V0-Einstufung nach UL-94 bei 0,75 mm und 5VA bei 2 mm.

- Valox ENH4550: Ein zu 25 Prozent glasgefüllter, wärmestabilisierter PBT-Werkstoff, der hervorragende mechanische Eigenschaften mit dem neuen halogenfreien Flammschutz in sich vereinigt und eine V0-Einstufung nach UL-94 bei 0,8 mm erreicht.

Erfüllung von anspruchsvollen Flammenschutznormen

Der neue Glühdrahttest, durch den die Norm IEC 60335 im Jahre 2006 erweitert wurde, wird zur Simulation der Einwirkung von Wärme verwendet, die bei Versagen von unbeaufsichtigt betriebenen Hausgeräten, wie etwa bei Geschirrspülern, Wäschetrocknern, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen entstehen kann. Der Kunststoff wird 30 Sekunden lang gegen einen auf 750° C aufgeheizten Glühdraht gepresst. Während dieser Dauer darf sich der Probenkörper nicht länger als fünf Sekunden entzünden und muss sich danach selbst löschen. Der VDE führt den GWIT nach den Anforderungen der Norm IEC 60335 durch. Alle oben angeführten Kunststoff typenvon SABIC Innovative Plastics wurden auf Grund von Materialprüfungen nach VDE zertifiziert und entsprechen damit den gestellten Anforderungen.

Weitere Informationen zu VDE-zertizierten Kunststoffen von SABIC Innovative Plastics finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.sabic-ip.com.

Leseranfragen

Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands

Helen Vandebovenkamp

Tel: +31 164 292 097
Fax: +31 164 291 066
Netherlands
+31 164 292 097
Helen.vandebovenkamp@​sabic-ip.com
www.sabic-ip.com

Hinweise für Redakteure


Über SABIC Innovative Plastics

SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 75 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Filialen in über 25 Ländern mit mehr als 10.500 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der fünf größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.

* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.

Hinweis an die Medien: Der korrekte Name des Unternehmens lautet SABIC Innovative Plastics und bei Verweis auf das Unternehmen sollten keine Abkürzungen oder veränderten Formen verwendet werden. Als Akronym sollte SABIC stets in Großbuchstaben geschrieben werden.

Related images