Quadrant Plastic Composites

SANDWICH-VERBUNDPLATTEN IDEAL FÜR BAUSCHALUNGSSYSTEME

Kunststoffplatten von Quadrant Plastic Composites für Hünnebeck – funktionstauglicher und haltbarer als Schalungsplatten aus Holz

LENZBURG, SCHWEIZ – Juni 2007 – Die Substitution von Holzschalungsplatten durch hochleistungsfähige Verbundwerkstoffe auf Polymerbasis mag auf den ersten Blick wie ein typischer Fall von Over-Engineering erscheinen. Doch es besteht durchaus Grund zur Annahme, dass ein neues Schalungsprodukt von Hünnebeck (Ratingen), einem der weltweit führenden Anbieter von Schalungen und Gerüsten, einen Paradigmenwechsel in diesem Markt signalisiert.

Hünnebeck führt seit neuestem Betondecken-Schalungsplatten in seinem Portfolio, die von Quadrant Plastic Composites aus SymaLITE®, einem glasfaserverstärkten Leichtbaustoff auf Polypropylenbasis, in einer Sandwichstruktur zwischen zwei Schichten GMTex™ hergestellt werden. Bei letzterem handelt es sich um einen hochleistungsfähigen Glasmattenthermoplast (GMT). Die neuen Platten wurden im April auf der bauma 2007 vorgestellt, der Internationalen Fachmesse für das Bauwesen.

Quadrant Plastic Composites vermarktet die patentgeschützten Platten im Rahmen der Quadrant-Produktfamilie. Sie fügen sich problemlos in die üblichen Metallrahmen, was eine direkte Substitution der Sperrholzplatten ermöglicht. Tests bei Hünnebeck haben gezeigt, dass sie bis zu 200 Mal wiederverwendbar sind. Sie lassen sich mühelos vom verfestigten Beton lösen und ergeben eine nahezu perfekte Oberfläche. Sie können wie Holz genagelt werden, sind wartungsarm sowie quell- und fäulnisbeständig gegenüber Feuchtigkeit, außerdem äußerst robust gegen Beschädigung, zugleich aber leicht reparier- und recycelbar.

„In der Bauindustrie besteht ein Trend zur Substitution von Vollholzplatten durch kunststoffbeschichtete oder Vollkunststoff-Verbundplatten,“ sagt Nicola Adamo, Business Line Leader Non-Automotive, Quadrant Plastic Composites. „Dahinter stehen Forderungen im Markt nach höherwertigen und länger haltbaren Platten insbesondere für Miet- und Sichtflächenschalungen. Höhere Preise, begrenzte Verfügbarkeit und der langfristige Qualitätsverlust von traditionellen Holzschalungsplatten treiben den Trend hin zur Vollkunststoff-Verbundschalung voran.“

Holzplatten mit einfacher Schalhaut aus Kunststoff sind Adamo zufolge zwar eine Verbesserung gegenüber den traditionellen, mit Phenolharz getränkten Ausführungen, haben aber aufgrund des Holzkerns und der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der Haut und des Kerns nach wie vor einige Nachteile. So kann beispielsweise durch Nagellöcher oder Schnitte in der Kunststofffolie Feuchtigkeit in den Kern eindringen und Quellstellen verursachen.

Eine alternative Verbundwerkstofflösung besteht aus einem PP-Schaumkern zwischen zwei Aluminiumlagen mit abschließender PP-Deckfolie. Die Vollkunststoffplatten von Quadrant Plastic Composites sind dem gegenüber metallfrei, was sie leichter macht, und bieten aufgrund ihrer hochleistungsfähigen GMTex™ Schalhaut dennoch die besseren mechanischen Eigenschaften. Sie lassen sich außerdem leichter nageln und recyceln.

Die Platten können auf Wunsch eingefärbt werden und sind mit Stärken von 5 bis ca. 35 mm in Formaten bis 2.400 x 4.900 mm lieferbar. Das TOPEC-System erfordert 11 mm starke Platten in zwei Hauptformaten: 1.800 x 1.800 und 900 x 1.800 mm. Das Flächengewicht beträgt 7,7 kg/m2.

Die von Quadrant gelieferten Platten sind etwas mehr als 1 mm dicker als trockene Holzschalungsplatten, quellen aber nicht im Lauf ihrer Nutzdauer. Je nach Wandstärke sind sie außerdem 8 bis 15 % schwerer – ein Unterschied, der jedoch nahezu gegen Null tendiert, wenn das Holz erst einmal die Umgebungsfeuchtigkeit absorbiert hat.

Augrund ihrer Feuchtebeständigkeit und sehr hohen Schlagfestigkeit, so Adamo weiter, würden sich die Platten in angepassten Ausführungen auch gut für Gerüste, Hängeböden in Außenbereichen und sonstige Anwendungen eignen, wo Sicherheit, Wasserbeständigkeit und hohe Standzeiten erforderlich sind. Potenzielle Einsatzbereiche außerhalb des Bauwesens sind Wände und Böden von Lastkraftwagen und Anhängern sowie Transportbehälter.

Die neuen Sandwichplatten von Quadrant Plastic Composites sind das Resultat eines internen Entwicklungsprojekts bei Quadrant Plastic Composites, das von der Marketingabteilung angestoßen wurde. „Wir haben zunächst ausschließlich allein daran gearbeitet, bis wir dem Markt erste Prototypen präsentieren konnten,“ sagt Adamo. „Das Endprodukt wurde dann gemeinsam mit Hünnebeck realisiert.“

Kunden in Fernost beliefert Quadrant Plastic Composites schon seit mehreren Jahren mit ähnlichen Plattentypen, die jedoch für den europäischen Markt nicht geeignet sind. „Hünnebeck entschied sich für unsere Platten, da sie die Systemanforderungen seiner Schalungssysteme umfassend erfüllen,“ sagt Adamo und schließt: „Dies ist unsere erste große Anwendung im Bauwesen und außerhalb der Automobilindustrie – und somit ein echter Durchbruch für uns.“

Leseranfragen

Quadrant Plastic Composites
Hardstrasse 5
CH-5600 Lenzburg
Switzerland
+41 62 885 81 50
qpc@​qplas.com
www.quadrantcomposites.com

Hinweise für Redakteure


Über Quadrant Plastic Composites

Quadrant Plastic Composites ist weltweit führend in der Herstellung glasmattenthermoplastischer (GMT) Verbundwerkstoffe. Die Plattenhalbzeuge werden im (Fließ-) Pressverfahren zu anspruchsvollen Bauteilen mit hohen Stückzahlen vorwiegend für die Automobilindustrie weiterverarbeitet. Die Anwendungen erfüllen höchste Sicherheitsstandards und zeichnen sich durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht gegenüber anderen Materialien aus, wie insbesondere Metall.

Weitere Informationen über Quadrant Plastic Composites sind unter www.quadrantcomposites.com im Internet erhältlich.

Über die Quadrant-Gruppe

Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von über CHF 800 Millionen. Die von weltweit mehr als 2.400 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete. Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahr 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.

Weitere Informationen über Quadrant siehe auch www.quadrantplastics.com.

Related images

 

Also available in

 

Share