Vyncolit

Sumitomo Bakelite investiert in Spezialformmassen

Gent, Belgien – 5. März 2007 - Die Sumitomo Bakelite Group kündigt die Übernahme der Neopreg AG an, einem Schweizer Hersteller von langfaserverstärkten Duroplasten, die unter den Handelsnamen Kinel und Neonite vermarktet werden. Die in Gelterkinden angesiedelte Neopreg verfügt über eine einzigartige Technologie für die Herstellung dieser Verbundwerkstoffe, die eine hervorragende Ergänzung der von Sumitomo eingesetzten Technologien für Spezialverbundwerkstoffe darstellt. Die Neopreg wird in die Vyncolit N.V. integriert, eine Tochter von Sumitomo, die technische Duroplaste in Europa produziert, wird aber ihren Namen behalten. Henny van Dijk, Präsident der Vyncolit N.V., steht seit dem 19. Februar 2007 an der Spitze des Unternehmens.

Shigeru Hayashi, Senior-Geschäftsführer der Sparte für Hochleistungskunststoffe von Sumitomo Bakelite, zeigt sich optimistisch: „Diese Übernahme ist ein Zeichen für das Engagement von Sumitomo in die Weiterentwicklung unserer Spezialverbundwerkstoffe und das Bestreben, neue Marktchancen zu eröffnen. Die Neopreg-Technologie bietet eine starke Plattform für globales Wachstum in dieser Branche. Von den Synergien zwischen den beiden Produktlinien werden nicht nur unsere Kunden profitieren, sie werden auch in der Materialentwicklung für einen neuen Innovationsschub sorgen.“

Über die weltweite Marketing- und Vertriebsinfrastruktur von Sumitomo Bakelite können den Kunden vermehrt Langfaserprodukte angeboten werden, die mit der einzigartigen und zudem umweltfreundlichen Technologie von Neopreg hergestellt werden und sich durch beständig hohe Qualität auszeichnen. Diese Kombination aus Know-how und Forschung und Entwicklung von Sumitomo Bakelite auf der einen Seite und der Technologie von der Neopreg auf der anderen schafft die Voraussetzungen für ein breiteres Produktportfolio mit mehr Auswahl für die Kunden.

Darüber hinaus steht den Neopreg-Kunden in Zukunft das vollständige Dienstleistungspaket von Sumitomo Bakelite und Vyncolit zur Verfügung. Diese Unterstützung, die vom Erstdesign über die Prototypentwicklung bis zur Erprobung reicht, wird von ultramodernen technischen Zentren für Marktentwicklung (TMDC) in Gent (Belgien), Detroit (USA) und Shizuoka (Japan) sichergestellt.

Neopreg hat sich auf langfaserverstärkte Epoxid und BMI-Compounds (Bis-maleinimide) mit herausragenden mechanischen und thermomechanischen Eigenschaften spezialisiert. Die unter dem Namen Neonite angebotenen Epoxid-Formmassen bieten eine hervorragende Dimensionsstabilität bei hohen Temperaturen sowie eine hohe Rissfestigkeit. Zu den Einsatzgebieten gehören Schalter, Kontaktklemmen und andere Ausrüstungsteile für Hochspannungsanwendungen. Die Polyimid-Formmassen der Marke Kinel bieten eine herausragende Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen sowie beste mechanische Eigenschaften für Luftfahrtanwendungen, zum Beispiel für Flugzeugtriebwerke und Turbinenschaufeln. Darüber hinaus lassen sich diese Produkte auch in der Automobilbranche und Investitionsgüterindustrie einsetzen, zum Beispiel zur Herstellung von Fertigerzeugnissen wie eine Folienstreckmaschine.

Hierzu van Dijk: „Dies ist ein wichtiger strategischer Schritt, bei dem unser Angebot an phenolischen Substanzen um viele neue interessante Produkte ergänzt wird. Mit dieser Technologie werden wir in der Lage sein, neue Wachstumsmöglichkeiten in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie im Investitionsgütersektor zu erschließen, darunter auch Maschinen und Ausrüstung für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Vyncolit ist ein in der Vermarktung sehr starkes Unternehmen und mit dem Neopreg-Portfolio können wir unser Marketing gezielt auf spezielle Kundenanforderungen ausrichten. Für uns ist dies der erste Schritt von vielen auf dem Weg zu einem führenden Anbieter von Spezialverbundwerkstoffen.“

Theo Staeheli, der frühere Chef der Neopreg, wird in Zukunft als Berater für Sumitomo Bakelite tätig sein. „Ich freue mich, dass sich die Neopreg in guten Händen befindet und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team, um das Geschäft mit langfaserverstärkten Verbundwerkstoffen voranzubringen“, sagt er.

Leseranfragen

Vyncolit N.V.
Nieuwevaart 51
B-9000 Gent
Belgium
Tel.: +32 (0)9 265.27.77
Fax: +32 (0)9 265.28.81

E-mail: vyncolit@sumitomobakelite.com
Web: www.vyncolit.com

Sumitomo Bakelite North America, Inc.
46820 Magellan Drive, Suite C
Novi, MI 48377
USA
Tel: +1 248 313 7000
Fax: +1 248 313 7027

Hinweise für Redakteure


Über Vyncolit

Sumitomo Bakelite ist der weltweit größte Hersteller phenolischer Formmassen und der führenden globalen Entwickler und Hersteller von Spezialphenolharzen. Die Vyncolit Gruppe, ein Marktführer im Bereich der technischen Phenolharze, wurde von Sumitomo Bakelite im Jahr 2005 übernommen. Kurz darauf wurde Vyncolit North America in Sumitomo Bakelite North America umbenannt, während die Firma Vyncolit N.V. unter dem bestehenden Namen weitergeführt wurde. Auf der Basis von Phenolharzen sowie diversen Verstärkungsfasern und Mineralfüllern zeichnen sich Vyncolit-Compounds durch hohe Wärmebeständigkeit, Dimensionsstabilität, Schlagzähigkeit und leichte, wiederholgenaue Verarbeitbarkeit zu eng tolerierten Formteilen aus. Als solche eignen sich in idealer Weise als Ersatz für Metall und Thermoplaste in unterschiedlichsten, anspruchsvollen High-Tech-Anwendungen.

Related images

Die Sumitomo Bakelite Group übernimmt die Neopreg AG, ein Schweizer Hersteller von langfaserverstärkten Duroplasten, die unter den Handelsnamen Kinel und Neonite vermarktet werden. Die Neopreg AG wird in die Vyncolit N.V. integriert, eine Tochter der Sumitomo Bakelite Group, die formbare Werkstoffe in Europa produziert, wird aber ihren Namen behalten. Von links nach rechts: Hideki Maruyama, Leiter des Bereichs Langfasertechnologie bei Sumitomo Bakelite Europe; Shigeki Muto, Präsident von Sumitomo Bakelite Europe; Henny van Dijk, Präsident von Vyncolit und Neopreg; Theo Staeheli, Gründer von Neopreg; Yoshiaki Taniguchi, Leiter des Bereichs Geschäftsplanung bei Sumitomo Bakelite Japan sowie Peter van de Flier, Leiter des Bereichs Marketing für Neopreg-Produkte.

 

Also available in

 

Share

 

More news from