
19 Sep 2008
SABIC Innovative Plastics und Azdel, Inc. präsentieren die neuen IXIS®-Verbundwerkstoffe für die Automobilindustrie: weniger Gewicht bei maximaler Leistung
BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 22. September 2008 – Im stetigen Bestreben, das Gewicht ihrer Fahrzeuge zu verringern, sind OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie auf der Suche nach besseren Alternativen von Stahl, Aluminium und Duroplasten für große, aerodynamisch geformte horizontale Karosseriebauteile. SABIC Innovative Plastics und Azdel, Inc. präsentieren mit dem neuen thermoplastischen Hybridverbundwerkstoff IXIS® 157 einem endlosglasfaserverstärkten Verbundwerkstoff für horizontale Karosseriebauteile von Automobilen.
Der Verbundwerkstoff IXIS 157 ist das erste Produkt, das auf der HPPC (High Performance Thermoplastic Composite)-Technologie basiert. Die HPPC-Technologie wurde 2007 mit dem Frost & Sullivan Excellence in Technology Award ausgezeichnet und bietet gegenüber herkömmlichen Materialien erhebliche Vorteile, angefangen bei einem, im Vergleich zu Stahl, um 50 Prozent geringeren Gewicht. Durch den Einsatz der thermoplastischen IXIS-Verbundwerkstoffe können Automobilhersteller kosteneffiziente, leichte und aerodynamische Karosseriebauteile entwickeln, die eine wichtige Grundlage für den Erfolg künftiger Baureihen bilden, bei denen ein geringer Kraftstoffverbrauch im Vordergrund steht.
„Gemeinsam mit Azdel haben wir enorme Fortschritte mit IXIS-Verbundwerkstoffen gemacht, einschließlich der Markteinführung unserer ersten für die Offline Lackierung abgezielte Formulierung und hervorragende Fortschritte bezüglich der Entwicklung eines Online lackierbaren Produkts“, berichtet Greg Adams, Vizepräsident von SABIC Innovative Plastics, Automotive. „Die IXIS-Materialien wurden unter Einsatz unserer globalen Ressourcen entwickelt. Sie kommen in zwei der weltweit erfolgreichsten „grünen“ Konzeptfahrzeuge zum Einsatz: dem Chevrolet Volt und dem Hyundai QarmaQ. Unsere Investitionen in diese neuen Technologien gestatten es uns, auch in Zukunft innovative Lösungen zu entwickeln, um die Herausforderungen in der Automobilindustrie im Hinblick auf die Umwelt, Leistungsanforderungen und Kosten zu bewältigen.“
Der IXIS-Verbundwerkstoff besteht aus einem ungeordnet glasfaserverstärkten Kern mit einem Glasgehalt (gewichtsbezogen) von ca. 50 Prozent und einer 0º/90º-Außenhaut aus unidirektional endlosfaserverstärktem thermoplastischen Kunststoff. Das Material der Außenhaut ermöglicht eine Oberflächenlackierung der Klasse A und sorgt für Formbeständigkeit, während das Kernmaterial die Verarbeitung verbessert und die Gesamtmaterialkosten verringert.
Das halbe Gewicht von Stahl und viele weitere Vorteile
IXIS-Verbundwerkstoffe sind deutlich leichter als Stahl und Duroplaste und bieten somit ein erhebliches Potenzial für die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Sie bieten weitere wichtige vorteilhafte Eigenschaften, einschließlich ausgezeichneter Schalldämpfeigenschaften zur Verringerung des Fahrgeräuschs und einer herausragenden Widerstandsfähigkeit. Im Vergleich zu Duroplaste, die beim Aufprall zum Zersplittern neigen und sich verformendem Stahl sind die IXIS-Verbundwerkstoffe elastisch und bieten eine bessere Energieabsorption, was den Fußgängerschutz verbessert.
Das auf Polypropylen basierende IXIS 157 wurde für die Offline Lackierung entwickelt und das bevorstehende IXIS 200 ist für Online Lackierungen und dem Einsatz im E-coat Prozess bestimmt. Beide sind recyclingfähig. Dank einer stabilen Polymer/Glasfaserverbindung kann das Material granuliert und in andere technische Anwendungen eingearbeitet werden.
Im Gegensatz zu Stahl ermöglichen IXIS-Verbundwerkstoffe die Integration von Bauteilen, beispielsweise Antennen im Dach eines Fahrzeugs. Dies ist zwar auch mit Duroplast möglich, sie besitzen jedoch ein höheres Gewicht und sind schwieriger wiederzuverwerten.
Kostengünstige und energiesparende Produktion
IXIS-Verbundwerkstoffe bieten gegenüber Stahl nicht nur ein deutlich geringeres Gewicht, sondern viele weitere Vorteile. „OEMs stehen heute vor der Herausforderung, den Ausstoß von Treibhausgasen und den Kraftstoffverbrauch verringern zu müssen. Die IXIS-Technologie bietet eine wirtschaftliche, Leichtbau Alternative zu Stahl“, sagt Mike Birrell, Director Exterior Composites von Azdel, Inc. „Sie ist auch deutlich kostengünstiger als Aluminium. Die IXIS-Verbundwerkstoffe sind für das energiesparende Formpressen mit geringem Druck ausgelegt. Dies ermöglicht den Einsatz von kostengünstigeren Aluminiumwerkzeugen. Insgesamt bieten die IXIS-Verbundwerkstoffe Autoherstellern und Zulieferern einen hohen wirtschaftlichen Nutzen.“
Technologietransfer aus der Luftfahrtindustrie
Glasfaserverstärkte Verbundwerkstoffe sind in der Luft- und Raumfahrtindustrie sehr verbreitet. Diese Technologie wurde von SABIC Innovative Plastics in Zusammenarbeit mit Azdel angepasst, um die Vorteile der überragenden Formbeständigkeit und hochwertigen Oberflächenverarbeitung von durchgehenden unidirektionalen Glasfasern auch in der Automobilindustrie nutzen zu können. Im Gegensatz zu geschnittenen Fasern hemmen Endlosfasern die thermische Bewegung, so dass die Ausdehnung und das Schrumpfen von großen, horizontalen Bauteilen durch Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen verringert werden kann.
Weitere Informationen zu den IXIS-Verbundwerkstoffen von SABIC Innovative Plastics und Azdel, Inc. finden Sie unter Azdel.com oder wenden Sie sich an einen unten aufgeführten Repräsentanten.
Leseranfragen
SABIC Innovative PlasticsPlasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands
+31 164 293 148
anne.clement@sabic-ip.com
www.sabic-ip.com
Hinweise für Redakteure
SABIC Innovative Plastics
SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 75 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Filialen in über 25 Ländern mit mehr als 10.500 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der fünf größten Erdölverarbeitende Unternehmen der Welt.
Azdel, Inc.
Azdel stellt thermoplastische Hochleistungsverbundwerkstoffe für Innen- und Außenanwendungen für eine Fülle von unterschiedlichen Branchen her. Zu den wichtigsten Segmenten gehören Hersteller von Automobilen, LKWs, Freizeitfahrzeugen sowie industriellen und anderen Transportmitteln. Azdel (www.azdel.com) ist eine hundertprozentige Tochter der Hanwha L&C Corporation, die der Hanwha-Gruppe angehört. Hanwha ist ein Mischkonzern mit 20.000 Mitarbeitern und 30 angegliederten Unternehmen, der hauptsächlich in vier Geschäftsbereichen tätig ist: Chemie, Finanzierung und Sicherheiten, Vertrieb und Freizeit und Dienstleistungen.
# # #
® IXIS ist eine Marke der Azdel, Inc.